Die Schönsten Elsass Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Bist du auf der Suche nach den schönsten Elsass Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im Elsass? Dann bist du hier genau richtig.
Mein Mann und ich sind soeben von einer längeren Reise im Elsass heimgekehrt – und fanden es fantastisch.
Es gibt viel zu sehen und zu tun im Elsass. Aber wie findet man die schönsten Orte und Ausflugsziele?
Um dir etwas Zeit bei der Planung zu sparen, habe ich die schönsten Plätze im Elsass zusammengetragen in diesem Reiseführer.
Los gehts!
Inhaltsverzeichnis
- 1. Die Elsässer Weinstraße
- 2. Strassburg
- 3. Ribeauvillé
- 4. Colmar
- 5. Riquewihr
- 6. Kaysersberg
- 7. Obernai
- Mehr Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Elsass
- Typische Elsässische Speisen & Getränke
- Fortbewegung im Elsass
- Wo Parken bei den Sehenswürdigkeiten im Elsass?
- Hotelempfehlungen für das Elsass
- Wie viel Zeit braucht man für die Sehenswürdigkeiten im Elsass?
- Beste Zeit für eine Reise ins Elsass
- Zusammenfassung: Sehenswürdigkeiten im Elsass
- FAQ: Sehenswürdigkeiten im Elsass
Please keep in mind that we may receive a commission when you click on our links and make a purchase. This, however, has no bearing on our reviews and comparisons.
1. Die Elsässer Weinstraße
Die Elsässer Weinstraße ist auch als „Route des Vins d’Alsace“ bekannt.
Sie ist eine malerische und bekannte Weinstraße in der Region Elsass in Frankreich. Sie ist eine der ältesten und bekanntesten Weinstraßen der Welt.
Weinliebhaber, Touristen und Naturfreunde aus der ganzen Welt machen an der Elsässer Weinstraße Halt.
Die Route ist etwa 170 Kilometer lang. Sie führt durch die wunderschöne Landschaft des Elsass und verbindet zahlreiche reizvolle Dörfer und Städte entlang des Weges.
Rund 70 liebenswerte Weindörfer säumen die Route. Jedes Dorf hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Architektur.
Meine Lieblingsorte entlang der Elsässer Weinstraße sind Riquewihr, Ribeauvillé, Obernai und Kaysersberg. Dort finden sich die schönsten Sehenswürdigkeiten im Elsass.
2. Strassburg
Straßburg ist eine historische Stadt im Nordosten Frankreichs. Sie ist die Hauptstadt der Region Elsass.
Straßburg ist eine der wichtigsten Städte in der Europäischen Union, da sie mehrere wichtige EU-Institutionen beherbergt.
Straßburg hat eine reiche und interessante Geschichte. Sie reicht über 2.000 Jahre zurück.
Die Stadt wurde sowohl von der französischen als auch von der deutschen Kultur beeinflusst. Das spiegelt sich noch heute in der Architektur, den Traditionen und der Küche wider.
Auch in Strassburg befinden sich viele von Elsass bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Es is ein überaus beliebtes Ausflugsziel in Frankreich.
Wenn Sie sich nach mehr Führung und kulturellen Informationen sehnen, nehmen Sie doch an einer Tour durch Straßburg teil.
- Strasbourg Like a Local Customized Private Guided Walking Tour
- Strasbourg Traditional Food Tour – Do Eat Better Experience
- Discover Strasbourg’s most Photogenic Spots with a Local
Strassburger Münster (Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg)
Das erste, was du in Straßburg besichtigen solltest, ist das Straßburger Münster. Die beeindruckende gotische Kirche ist eines der wichtigsten religiösen Denkmäler in Europa.
Sie hat eine auffällige Fassade, eine schöne Fensterrose und eine beeindruckende Turmspitze. Im Inneren kann man Glasfenster und die astronomische Uhr besichtigen.
Teile von Straßburg stehen unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes.
La Petite France
Das charmante Viertel Le Petite France ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Le Petite France ist ein malerisches Viertel mit kopfsteingepflasterten Straßen, Fachwerkhäusern und Kanälen.
Es ist ein typisch elsässisches Viertel, das sich hervorragend für Fotos eignet.
Das Viertel bietet eine romantische Atmosphäre und einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt.
Palais Rohan
Das Palais Rohan ist ein sehr interessanter Palast und ein tolles Ausflugsziel im Elsass. Es diente einst als Residenz der Fürstbischöfe von Straßburg.
Heute besteht es aus drei Hauptmuseen: dem Museum der Schönen Künste, dem Museum der dekorativen Künste und dem Archäologischen Museum.
Es verfügt über eine umfangreiche Kunstsammlung, die einen Besuch wert ist.
Barrage Vauban
Die Barrage Vauban ist ein historischer Damm mit einer Brücke. Sie wurde im 17. Jahrhundert von einem Mann namens Vauban erbaut.
Sie bietet einen Panoramablick auf Straßburg, einschließlich des Münsters und der umliegenden Stadtteile.
Die Terrasse auf dem Damm ist ein beliebtes Elsass Ausflugsziel, das du auf keinen Fall verpassen solltest.
3. Ribeauvillé
Ribeauvillé ist eine charmante mittelalterliche Stadt im Elsass und definitv eine Sehenswürdigkeit. Es ist auch mein Lieblingsdorf im Elsass – aus vielen Gründen.
Ribeauvillé liegt in der Nähe der weinbedeckten Hügel der Vogesen. Es ist berühmt für seine gut erhaltene historische Architektur und sein weinbauliches Erbe.
Das mittelalterliche Erbe der Stadt zeigt sich vor allem in den drei mittelalterlichen Schlössern, die Ribeauvillé überragen: Girsberg, Saint-Ulrich und Haut-Ribeaupierre.
Das Stadtzentrum von Ribeauvillé
Ribeauvillé ist eine kleine Stadt, in der man sich in die Vergangenheit zurückversetzt fühlt. Das Dorf hat einen gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern, den du leicht zu Fuß erkunden kannst.
Es ist schön, durch die engen Kopfsteinpflasterstraßen zu schlendern und charmante Fachwerkhäuser zu sehen, die mit bunten Blumen geschmückt sind. Es herrscht fast eine märchenhafte Atmosphäre.
In der Stadt gibt es viele hübsche kleine Läden, die lokales Kunsthandwerk anbieten und die du unbedingt besuchen solltest.
Setzen Sie sich unbedingt auf ein Glas köstlichen Wein in eine der vielen Bars und Restaurants, die die Straße säumen.
Tipp: Besuchen Sie La Grand Rue und die Eglise Saint Gregoire – zwei tolle Elsass Sehenswürdigkeiten.
Die Drei Schlösser in Ribeauvillé
Eine tolle Sache, die man in Ribeauvillé machen kann, ist eine Wanderung zu den drei Schlössern. Die drei mittelalterlichen Burgen, die Ribeauvillé überragen, heißen Girsberg, Saint-Ulrich und Haut-Ribeaupierre.
Leider sind nur noch Ruinen vorhanden. Aber von den Ruinen aus hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegenden Weinberge. Es ist ein fantastischer Ort zum Fotografieren.
Der Aufstieg zu den Schlössern dauert vom Dorf aus etwa eine Stunde. Die Wanderung ist nicht allzu anstrengend, aber man sollte gutes Schuhwerk und viel Wasser mitnehmen (das haben wir vergessen!).
Wenn du Schlösser gerne hast, können Sie auch eine kurze Fahrt zum Château du Haut-Koenigsbourg unternehmen. Dieses Schloss ist eines der bedeutendsten Ausfluszielen im Elsass.
Weinverkostung
Ein Roadtrip zur Elsässer Weinstraße wäre ohne eine Weinprobe nicht vollständig.
Du kannst die berühmten elsässischen Weine entdecken, indem du die lokalen Weinkellereien und Keller in und um Ribeauvillé besuchst.
Es gibt so viele kleine Weinkellereien im Dorf, dass es nicht schwer ist, einen Ort für eine Verkostung zu finden.
Vergiss nicht, die trockenen Rieslinge, die aromatischen Gewürztraminer und den Pinot Gris, meinen Favoriten, zu probieren.
Ein guter Ort für Weinproben in Ribeauvillé ist die Domaine Jean Sipp.
Wir haben 8 verschiedene Weine probiert, und da wir ein paar Flaschen gekauft haben, war die Verkostung kostenlos.
Probiere Traditionelle Elsässische Küche
Ribeauvillé hat eine erstaunliche Auswahl an Restaurants. Sie servieren traditionelle elsässische Küche – zu fabelhaften Preisen.
Alle Restaurants sind gemütlich und haben eine super nette Atmosphäre.
Hier sind einige meiner Lieblingsrestaurants in Ribeauvillé:
- D’baecka Ofa Stub
- Winstub La Flammerie
- Restaurant Caveau de l’ami Fritz
- Au Cosy Bar (Snacks)
- Boulangerie Pâtisserie Vilmain (Mittagessen und Nachspeisen)
4. Colmar
Colmar ist eine atemberaubende Stadt im Elsass. Sie zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten im Elsass.
Colmar ist als das „Klein-Venedig“ Frankreichs bekannt – und in den letzten Jahren instagram-berühmt geworden.
Colmar ist bekannt für seine charmanten Kanäle, die mittelalterliche Architektur und die bunten, von Blumen gesäumten Straßen.
Ich empfehle, frühmorgens zu kommen, da es tagsüber sehr voll wird.
Natürlich solltest du auch eine geführte Tour durch Colmar in Betracht ziehen. Hier sind einige meiner Lieblingstouren:
- Colmar: Private guided walking tour of the Historical Center
- Explore the Instaworthy Spots of Colmar with a Local
- Explore Colmar’s Art and Culture with a Local
Bezaubernde Altstadt
Die Altstadt von Colmar ist voll von erhaltenen Gebäuden, von denen einige aus dem Mittelalter stammen.
Fachwerkhäuser, farbenfrohe Fassaden und enge Kopfsteinpflasterstraßen machen es zu einem großartigen Ort, um zu flanieren und in die Geschichte einzutauchen.
Schauen Sie sich unbedingt die Martinskirche, die Ancienne Douane und die Marche Couvert Colmar an.
Kleines Venedig
Einer der Höhepunkte von Colmar ist das Viertel „Klein-Venedig“. Wie der Name schon andeutet, ist es nach seinen malerischen Kanälen benannt, die von charmanten Häusern gesäumt sind.
Du kannst Bootstouren auf den Kanälen unternehmen und die Stadt vom Wasser aus erkunden. Es ist auch ein großartiger Ort für einen malerischen Spaziergang oder ein köstliches Mittagessen.
Leider ist dieser Teil der Stadt später am Tag sehr überfüllt. Sei also früh da, um ein tolles Erlebnis zu haben.
Unterlinden Museum
Das Unterlinden-Museum ist eine Muss-Sehenswürdigkeit in Colmar.
Es ist in einem ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert untergebracht. Das Unterlinden-Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Artefakten.
Das bedeutendste Werk ist der Isenheimer Altar, ein Gemälde von Matthias Grünewald aus dem frühen 16. Jahrhundert.
Einkaufen
Colmar ist wahrscheinlich der beste Ort im Elsass, wenn du einkaufen willst.
Viele niedliche kleine Läden haben ihre Schaufenster dekoriert und bieten hübsche Sachen zum Mitnehmen an.
Die Rue Des Clefs ist die größte Einkaufsstraße in Colmar, schau da unbedingt vorbei.
5. Riquewihr
Riquewihr ist ein atemberaubendes mittelalterliches Dorf, das jeder auf seiner Elsass-Reiseroute haben sollte. Riquewihr ist als eines der schönsten Dörfer Frankreichs bekannt – und sicher eine Sehenswürdigeit.
Riquewihr befindet sich im Herzen der Elsässer Weinstraße. Es ist von Weinbergen und sanften Hügeln umgeben.
Die Geschichte des Dorfes reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, und ein Spaziergang durch die engen Gassen ist wie eine Reise in die Vergangenheit.
Riquewihr ist, wie die meisten elsässischen Städte, durch seine Fachwerkhäuser, bunten Fassaden und blumengeschmückten Balkone gekennzeichnet. Es herrscht eine märchenhafte Atmosphäre.
In der Stadt gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die du dir ansehen solltest, wie zum Beispiel den Dolder-Turm. Es handelt sich um einen mittelalterlichen Wachturm, von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Dorf und die umliegenden Weinberge hat.
Riquewihr ist ein großartiger Ort für Weinverkostungen. Die Weinkellerei Dopff au Moulin ist eine der wichtigsten im Dorf und empfängt jeden Tag Besucher zur Verkostung.
Als wir Riquewihr besuchten, war es leider sehr überfüllt. Komm am besten früh am Morgen vorbei.
Wenn du gerne eine Führung hättest, sieh dir die Riquewihr Private Walking Tour an.
6. Kaysersberg
Kaysersberg ist eine weitere charmante und malerische Stadt im Elsass – eine wahre Sehenswürdigkeit. Sie befindet sich an den östlichen Hängen der Vogesen.
Kaysersberg befindet sich im Tal des Flusses Weiss.
Kaysersberg blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 13. Das Dorf wurde vom römischen Kaiser Friedrich II. gegründet. Der Name der Stadt bedeutet „Berg des Kaisers“.
Das Herz von Kaysersberg ist eine schöne Altstadt, die du zu Fuß erkunden kannst. Auf dem Marktplatz finden lokale Märkte und Veranstaltungen statt.
Eines der beeindruckendsten Wahrzeichen der Stadt ist die Ruine der Burg Kaysersberg. Sie thront auf einem Hügel über der Stadt.
Die Burg ist größtenteils eine Ruine und nicht besonders spektakulär. Allerdings bietet sie einen atemberaubenden Blick auf die Weinberge und Berge. Die Wanderung lohnt sich auf jeden Fall.
Und falls du gerne eine geführte Tour hättest: Kaysersberg Private Walking Tour.
7. Obernai
Obernai ist ein weiteres tolles Dorf gefüllt mit Sehenswürdigkeiten im Elsass.
Die Geschichte von Obernai reicht bis in die Römerzeit zurück. Die Stadt wurde aufgrund ihrer guten Lage an wichtigen Handelswegen von den Deutschen und Franzosen beeinflusst.
Das Herz von Obernai ist der Place du Marché (Marktplatz). Es ist ein lebhafter und malerischer Platz, der von historischen Gebäuden, Restaurants und Cafés umgeben ist. Ein idealer Ort für ein spätes Mittagessen oder ein frühes Abendessen.
Eines der interessantesten Wahrzeichen der Stadt ist die Kirche St. Odile. Es handelt sich um eine beeindruckende gotische Kirche in der Mitte der Stadt.
Der Mont Sainte-Odile ist ein nahe gelegener Berg. Er ist ein berühmter Wallfahrtsort und ein großartiger Ort für Wanderfreunde.
Mehr Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Elsass
8. Eguisheim
9. Alsatian Museum
10. Ecomusee d’Alsace
11. Musee National D’Automobile
12. Parc de l’Orangerie
Typische Elsässische Speisen & Getränke
Das Elsass ist eine Region, die für ihre köstliche und einzigartige Küche bekannt ist. Die Gerichte sind eine interessante Mischung aus deutschen und französischen Einflüssen. Wir haben die elsässische Küche geliebt – und ich bin sicher, du wirst es auch.
Hier sind einige der Gerichte, die du bei deinem Ausflug ins Elsass unbedingt probieren musst:
- Choucroute: Köstlicher Kohl, der mit verschiedenen Fleischsorten gekocht wird, z. B. Würstchen, Schweinefleisch und manchmal Schinken oder Speck.
- Flammkuchen (Flammekueche): Auch bekannt als die „elsässische Pizza“. Es handelt sich um ein dünnes Fladenbrot, das meist mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt ist. Natürlich gibt es in den traditionellen elsässischen Restaurants viele verschiedene Varianten.
- Baeckeoffe: Dies ist ein traditioneller elsässischer Auflauf, der aus Schichten von geschnittenen Kartoffeln, Zwiebeln und Fleisch besteht.
- Coq au Riesling: Dieses Gericht erinnert mich ein wenig an den französischen Coq au Vin. Es besteht aus einem in Rieslingwein gekochten Huhn mit Pilzen und Zwiebeln.
- Kugelhopf: Dies ist ein traditioneller elsässischer Hefekuchen, der manchmal mit Rosinen serviert wird.
- Münsterkäse
- Spargel: Im Frühjahr, zur Spargelzeit, gibt es im Elsass viele Gerichte mit dem köstlichen Gemüse.
- Crémant D’Alsace: Dies ist die elsässische Version des Champagners. Da die Hersteller nur Getränke aus der Champagne als Champagner bezeichnen dürfen, werden andere Schaumweine als Crémant bezeichnet.
Fortbewegung im Elsass
Um das Elsass zu erkunden, brauchst du auf jeden Fall ein (Miet-)Auto. Die Elsässer Weinstraße lässt sich am besten mit dem Auto erkunden.
Viele Dörfer im Elsass sind ziemlich weit voneinander entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zu erreichen.
Der größte Flughafen der Region befindet sich in Straßburg. Ich empfehle, sich in Straßburg einen Mietwagen zu nehmen.
Wir buchen unsere Mietwagen normalerweise bei DiscoverCars, weil sie zuverlässig und günstig sind. Außerdem haben sie eine gute Stornierungspolitik, was ich sehr schätze.
Das Autofahren im Elsass ist super einfach, die Straßen sind in gutem Zustand und alles ist leicht zu finden.
Die Elsässer Weinstraße ist eine der landschaftlich schönsten Strecken in Frankreich.
Wo Parken bei den Sehenswürdigkeiten im Elsass?
Wahrscheinlich fragst du dich jetzt, wie es mit den Parkplätzen bei den Ausflugszielen im Elsass aussieht.
Auf diesem Elsass-Ausflug wist du viele kleinere Dörfer besuchen.
Zu meiner großen Überraschung gibt es dort große, gut organisierte Parkplätze. Sie liegen in der Regel etwas außerhalb des Stadtzentrums, so dass man ein wenig laufen muss.
Das Parken kostet etwa 1 – 3 € pro Stunde.
Achte am besten darauf, ein Hotel mit Parkplätzen für die Nacht zu buchen, sonst könnte es teuer werden.
Hotelempfehlungen für das Elsass
Die meisten Sehenswürdigkeiten im Elsass liegen relativ nah beieinander. Die Fahrtzeit ist minimal (weniger als 20 Minuten).
Aus diesem Grund beschlossen wir, in Ribeauvillé zu bleiben – und dies zu unserer Basis für die gesamte Reise zu machen. Es ist sehr günstig gelegen und ein bisschen ruhiger als Colmar.
Wir haben uns für einen Tagesausflug nach Colmar entschieden, weil es in Ribeauvillé auch einfacher ist, das Auto kostenlos zu parken.
Natürlich kann man auch mehrmals das Hotel wechseln und in verschiedenen Dörfern übernachten.
Um eine entspannte Reise zu haben, haben wir uns gegen einen Hotelwechsel entschieden, und wir waren sehr zufrieden mit unserer Wahl.
L’Hotel & Spa Ribeauvillé
Wir haben uns entschlossen im wunderschönen L’Hotel & Spa Ribeauvillé abzusteigen.
Das 4* Hotel hat uns nicht enttäuscht. Von unserem Zimmer aus hatten wir einen wunderschönen Blick über die Weinberge und die Storchennester im Dorf.
Das eigentliche Highlight des Hotels war aber das Spa. Der wunderschön gestaltete Spa-Bereich im Erdgeschoss bot alles, was man sich nur wünschen konnte. Ein Whirlpool, ein Schwimmbad, eine Sauna, ein Dampfbad und ein Ruheraum.
Das Personal war sehr freundlich, und das Parken war kostenlos. Auch das Frühstück war im Preis inbegriffen.
Es gibt nichts, was man am L’Hotel Ribeauvillé nicht lieben könnte.
Wie viel Zeit braucht man für die Sehenswürdigkeiten im Elsass?
Ich denke, man sollte mindestens 4 Tage im Elsass verbringen um genügend Zeit für alle Sehenswürdigkeiten zu haben.
Es gibt viele Ausflugsziele im Elsass, und man sollte sich auch etwas Raum für Entspannung einplanen. Bei vier Tagen hat man genug Zeit, um die Dörfer zu genießen.
Je mehr Zeit du hast, desto besser. Im Elsass gibt es viel mehr zu sehen und zu erleben, als ich in diesen Blogpost einbauen konnte.
Wenn du eine wirklich entspannte Elsass-Rundreise machen willst, empfehle ich, eine Woche zu bleiben. Dann bleibt auch mehr Zeit für Weinproben, Wanderungen im Nationalpark und Entspannung.
Die elsässische Weinstraße ist ein Ort zum Entspannen, Genießen und Ausruhen. Plane ausreichend Zeit für deinen Besuch ein.
Beste Zeit für eine Reise ins Elsass
Die beste Zeit für einen Roadtrip ins Elsass hängt von deinen Vorlieben ab. Jede Jahreszeit im Elsass hat ihren eigenen Reiz, und es gibt eigentlich keine schlechte Zeit für einen Besuch im Elsass.
Dennoch gibt es einige Dinge, die du bei der Planung Ihres Roadtrips ins Elsass beachten solltest:
- Frühling (März bis Mai): Der Frühling ist eine schöne Zeit für einen Besuch im Elsass. Die Region erstrahlt in einer bunten Blumen- und Blütenpracht. Das Wetter ist mild und eignet sich hervorragend für die Erkundung der malerischen Städte und Weinberge. Der Frühling ist auch der Beginn der Weinfeste und Freiluftveranstaltungen. Wir haben die Region am Ende des Frühlings besucht und waren begeistert.
- Sommer (Juni bis August): Der Sommer ist wegen des warmen und sonnigen Wetters eine beliebte Zeit für einen Besuch im Elsass. Die Tage sind lang und man kann abends draußen sitzen und Wein trinken. Leider kann es in der touristischen Hochsaison sehr voll werden. Aus diesem Grund würde ich eine Reise im Sommer nicht empfehlen.
- Herbst (September bis November): Der Herbst ist eine fantastische Zeit für einen Besuch im Elsass. Wenn du die leuchtenden Farben des Herbstlaubs liebst, ist dies die richtige Jahreszeit für dich. Die Weinberge und Landschaften färben sich golden, und es ist eine schöne Zeit, um die Weinstraße zu erkunden. Es ist auch die Zeit der Weinlese, so dass du an Weinfesten teilnehmen und die frisch gekelterten Weine probieren kannst.
- Winter (Dezember bis Februar): Der Winter im Elsass ist besonders zauberhaft. In der Weihnachtszeit sind die Städte wunderschön geschmückt, mit festlichen Lichtern und Weihnachtsmärkten überall.
Zusammenfassung: Sehenswürdigkeiten im Elsass
Damit bin ich am Ende meiner liebsten Sehenswürdigkeiten und Ausfluszielen im Elsass angelangt.
Insgesamt kann ich diese Reise jedem empfehlen. Mein Mann und ich waren beide der Meinung, dass es die beste Reise war, die wir in diesem Jahr gemacht haben.
Die Dörfer sind charmant, die Einheimischen sind freundlich und die Landschaft ist wunderschön. Das Elsass hat nichts Angeberisches an sich, und gerade deshalb hat es uns gefallen.
Wenn du nicht genug davon bekommen kannst, Frankreich zu bereisen, habe ich gute Nachrichten für dich.
Frankreich ist voll von tollen Orten die einen Besuch wert sind: warum nicht einen Trip in die Champagne Region oder auch die besondere Weinregion Bordeaux?
FAQ: Sehenswürdigkeiten im Elsass
Colmar und Strassburg zählen zu den Städten, die man unbedingt im Elsass besuchen sollte. Die Elsässer Weinstrasse und die kleinen malerischen Dörfer Ribeauvillé, Kaysersberg und Eguisheim sind auch einen Besuch wert. Schloss Haut-Koenigsburg ist ein tolles Ausflugsziel im Elsass.
Ribeauvillé ist für mich das schönste Dorf im Elsass. Das malerische kleine Dorf liegt direkt am Weinberg, mit einer wunderschönen Aussicht. Obernai, Eguisheim und Kaysersberg sind auch wunderschöne Dörfer im Elsass, die man besucht haben sollte.
Strassburg ist die Hauptstadt des Elsass.
Das wohl bekannteste Gericht im Elsass ist Sauerkraut mit Fleisch. Die Flammkuchen-Pizza ist ein weiteres beliebtes Gericht im Elsass. Natürlich darf auch der Kugelhopf , Coq au Riesling und Münster Käse nicht fehlen. Als traditionelles Getränk im Elsass würde ich die Cremant d’Alsace bezeichnen.
Sehr viele der Einheimischen im Elssass sprechen nach wie vor Deutsch. In vielen Hotels und Restaurants kann man sich auf Deutsch durchaus gut verständigen. Die junge Generation der Franzosen lernt aber eher Englisch anstatt Deutsch.
Little Venice (Colmar), Le Petit France (Strassburg), Strassburger Münster, Ribeauvillé, Schloss Haut-Königsburg, Kaysersberg und viele mehr.